Online-Veranstaltung
Motivation zur Krankheitbewältigung
Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. Gabriele Schöck für die Online-Veranstaltung "Motivation zur Krankheitsbewältigung" gewinnen konnten!
Hier die Beschreibung des Online-Angebots:
Als Ärztin für Allgemeinmedizin und als langjährig Betroffene mit einer Bipolaren Störung wechsle ich oft meine Perspektive, wenn es um die Diskussion von Gesundheitszielen zieht. Die Entwicklung unserer eigenen (intrinsischen) Motivation hin zur machbaren Verhaltensänderung ist mein Thema.
Wie können wir eine realitätsgestützte, umsetzbare und anhaltend-stärkenden Motivation zur Krankheitsbewältigung aufbauen? Was sind Fallstricke dabei? Wie unterscheidet sich unsere eigene Motivation von einer extrinsischen, die von außen an uns herangetragen wird: z.B. Sie sollten sich mehr bewegen, abnehmen, anders ernähren etc. Wieso reicht das alleinige Wissen darüber für eine anhaltende gesundheitsfördernde Maßnahmen oft nicht aus?

Lt. einer großen vergleichenden Studie sollen Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung eine um 9 Jahre geringere Lebenserwartung haben. Warum dies so ist, ist noch nicht klar.
Ich musste diesen Satz mit der Lebenszeitverkürzung auch erstmals entsetzt und ungläubig dreimal lesen, als ich ihn im „Handbuch der DGBS für Angehörige und Betroffene“ als Mitautorin in „allgemein-verständliche Sprache übersetzte“. Aber er hat mich dazu gebracht, nochmals meine Gesundheitsziele mehr ins Auge zu fassen.
Gerne berichte ich etwas, wie ich als Betroffene und Ärztin meine Gesundheitsziele motiviert angehe. So individuell psychische Erkrankungen ihren Verlauf nehmen, so individuell ist auch der Aufbau der eignen Motivation. Herzliche Einladung zum Austausch zum Thema Motivation.
Gabriele Schöck

Termin: Donnerstag, 22.01.2026 von 18:00-19:30 Uhr
Dozentin: Dr. Gabriele Schöck (Expertin durch Erfahrung und Ausbildung)
Zoom-Zugangslink:
https://us06web.zoom.us/j/89277378039?pwd=OPnB8gLUX73KaBc8yuojKL9HZU2p0B.1
Ein Anmeldung ist nicht erforderlich!